Sperrung des Marktes (Antrag vom 14.06.2018)

Betrifft : Sitzung des Rates am 14.06.2018
Sehr geehrter Herr Schräer,
im Namen der SPD-Fraktion bitte ich darum, in der nächsten Sitzung des Rates unter dem Tagesordnungspunkt „Sperrung des Marktes für den motorisierten Verkehr und Veranstaltungskonzept“ den folgenden Antrag der SPD-Fraktion zu behandeln.
Antrag:
Die SPD-Fraktion beantragt zu beschließen, dass ab dem Jahr 2019 der Haselünner Markt vom Breiten Stein bis zum Krummen Dreh für den motorisierten Verkehr von Mitte Juni bis Mitte September eines Jahres gesperrt wird und gleichzeitig auf dem Markt ein Veranstaltungsprogramm durchgeführt wird. Die planerischen Überlegungen sollen umgehend in Gang gesetzt werden.
Begründung :
Zurzeit wird der Haselünner Markt speziell auch unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit umgestaltet. Gleichzeitig werden Maßnahmen durchgeführt, die die Aufenthaltsqualität auf dem Markt deutlich erhöhen.
Hierzu gehören
– die Verlagerung der Parkplätze weg von der Nordseite zur Südseite und die Reduzierung ihrer Gesamtzahl
– die Schaffung von Platzbereichen
– die Möblierung mit Sitz- und Spielmöglichkeiten
– eine hellere Ausleuchtung sowie eine Akzentbeleuchtung

Durch diese Maßnahmen, die spätestens Ende April 2018 beendet sein sollen, ergibt sich für die nächste Sommersaison eine neue Situation. Auf beiden Seiten des Marktes gibt es Geschäfte und Plätze und verschiedene und gut verteilte Außenrestaurationen laden zum Verweilen ein.
Der einzige Störfaktor bei der Umwandlung des Marktes zur „guten Stube Haselünnes“ ist der Verkehr. Hier ist festzuhalten, dass der Markt weder als Durchgangsstraße noch als Parkplatz
benötigt wird! Zulieferverkehre müssen natürlich wie in anderen Fußgängerzonen auch üblich bis 10.00 Uhr möglich sein.
Der letzte Sommer hat wieder gezeigt, dass bei den Besuchern der Stadt -immerhin setzt Haselünne auf Tourismus- kein Verständnis dafür vorhanden ist, dass unser Markt von einer so hohen Anzahl an KFZ benutzt wird. Kritisiert wird vor allem, dass dadurch die hervorragende Gestaltung des Marktes ihre Geltung und Funktion verliert und das Bestreben der Gaststätten und Cafes, den Gästen im Außenbereich das Gefühl von Entspannung und Atmosphäre zu vermitteln, konterkariert wird. Es muss für die Besucher zum Erlebnis werden, über den Markt zu bummeln, die Geschäfte aufzusuchen oder sich einfach nur in den Straßencafes hinzusetzen!
Immer mehr Haselünner Bürger schließen sich dieser Kritik an, zumal viele KFZ den Markt als Durchgangsstraße zur Abkürzung nutzen, was angesichts guter anderer Wegführungen nicht einzusehen ist. Bemängelt wird überhaupt auch die Existenz der Parkplätze, da dadurch der gastronomische Außenbereich und das Schlendern auf den Gehwegen durch Rangieren und Emissionen stark beeinträchtigt werden. Hier sind die kostenlosen Parkplätze auf der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Plesse und die Parkplätze im Bereich hinter der Volksbank sowie auf dem Bödikerplatz als echte und kostenlose Alternative anzusehen.
In Begleitung dieser Sperrung und zur Unterstützung der Funktion des Marktes als Aufenthalts- und Kommunikationsort für Bürger und Gäste sollte ein Konzept für Veranstaltungen speziell auch im Wochenendbereich entwickelt werden. Stadtmarketing, die Haselünner Geschäftswelt, Wirte und Restaurants sowie die Vereine könnten hier eingebunden werden, schon bestehende Veranstaltungen integriert werden.
Anregungen und konkrete Vorschläge für ein begleitendes Veranstaltungskonzept legt die SPD-Fraktion in der Anlage vor.
Von daher hält die SPD-Fraktion eine Sperrung des Marktes vom „Breiten Stein“ bis zum Krummer Dreh in den Sommermonaten für angebracht.

Mit freundlichen Grüßen
Rolf Hopster
SPD-Fraktionsvorsitzender