Betrifft : Sitzung des FA Familie, … am 20.09.2017
hier : Arbeitsplatzsituation in Haselünne
Sehr geehrter Herr Schräer,
im Namen der SPD-Fraktion bitte ich darum, in der o.a. Sitzung des FA Familie, … unter dem Tagesordnungspunkt „Arbeitsplatzsituation in Haselünne“ ausführlich unter Einbeziehung der unten aufgeführten Fragen zu berichten und eine Aussprache zu ermöglichen.
Begründung:
In den letzten Wochen wurde in der örtlichen Presse darüber berichtet, dass die Zahl der Pendler in Deutschland bei regionalen Unterschieden weiter zunimmt und die Zahl der Erwerbstätigen, die aufgrund gering bezahlter Beschäftigungsverhältnisse damit rechnen müssen, später unter Altersarmut zu leiden, sehr hoch ist. Gerade für das Emsland wurden hier alarmierende Prozentzahlen genannt.
Diese Veröffentlichungen haben für Aufsehen und Besorgnis auch in Haselünne gesorgt, auch die SPD-Fraktion wird dies intensiv diskutieren, denn Arbeitsplätze sind ein wesentlicher Aspekt für die soziale Sicherheit der Bürger und für die künftige Entwicklung einer Kommune.
Daher bittet die SPD-Fraktion um einen ausführlichen Bericht zu folgenden Punkten:
1. Wie sieht seit dem letzten Bericht im Jahre 2014 die generelle Entwicklung der Arbeitsplätze in Haselünne aus?
2. Wie viele Arbeitsplätze existieren aktuell in Haselünne und in welche Bereiche (Handwerk, Dienstleistung, …) sind diese einzuordnen?
3. Wie viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gibt es in Haselünne?
Hier wäre im Hinblick auf den Aspekt Altersarmut eine Unterscheidung nach Beschäftigung in Minijobs (bis 450 Euro), Beschäftigung in der Gleitzone (bis 850 Euro) und voller Beschäftigung wünschenswert.
4. Wie stellt sich die Pendlersituation in Haselünne (aus/nach Haselünne) dar und wie ist der Trend?
5. Wie viele Personen erhalten Unterstützung in Form von „Sozialhilfeleistungen“?
Mit freundlichen Grüßen
R.Hopster